„Letztendlich ist unsere Ernährung der wichtigste Stellhebel zum krank oder gesund sein. Es ist unsere Entscheidung in welche wir ihn umlegen“
Kommen wir direkt zu der aller wichtigsten Regel in der Ernährung. Jede Diät, jedes Konzept, jeder Ernärhrungsumstellung hat dies zum Ziel.
Das Gesetz der Thermodynamik.
Nimmst du mehr Kalorien auf als du verbrennst nimmst du zu. Nimmst du weniger auf als du verbrennst, nimmst du ab.
Was musst du also tun?
Richtig du musst für dein Ziel Fett verbrennen in ein Kaloriendefizit. Ohne ein Kaloriendefizit ist Abnehmen nicht möglich. Dies ist auch meine Kritik an die meisten Low Carb Bücher, wo die Kohlenhydrate gestrichen werden, aber das Fett drastisch erhöht wird. Unterm Strich nimmst du noch mehr Kalorien auf und nimmst dann doch nicht ab!
Was musst du also als erstes tun?
Schritt 1: Du musst deinen Kalorienverbrauch ermitteln.
Hier gebe ich dir eine ganz einfache Formel an die Hand wie du deinen Kalorienverbrauch ermittelst.
24x 0,9 x (Dein Gewicht in kg)
= Grundumsatz
Grundumsatz x Pal Wert
= Gesamtenergebiedarf
24 x 0,9 x 60kg
= 1296 Kalorien
1296 x 1,8 (Pal Wert)
= 2332 Kalorien
Mein Grundumsatz beträgt 1296 Kalorien.
Das ist mein Mindestbedarf den mein Körper unbedingt braucht. Es wäre also sehr ungesund dauerhaft oder auch sehr lange weniger als 1296 Kalorien zu essen. Keine Angst dein Stoffwechsel kann nicht einschlafen, dennoch gibt es genügend Negativfolgen einer dauerhaften Reduzierung der Kalorien unter deinem Grundumsatz.
2332 Kalorien ist also mein Gesamtenergiebedarf.
Esse ich weniger, würde ich abnehmen.
Esse ich mehr, würde ich zunehmen.
Comments